Das sagenumworbene Platin Teil an meinem Handgelenk, wenn auch nur für eine Weile. Aus Platin ist ja auch nur die Lünette und das Zifernblat ist mit Platin beschichtet, na egal Gold ist ja ehe bald wieder mehr Wert als Platin.
Ich finde die 16622 wirkt durch Ihr helles Ziffernblatt und Ihrer hellen Lünette viel wuchtiger als eine Submariner. Zumal Sie auch viel mehr glänzt und Blitzt. Sie ist ein wahrer Hingucker, wenn sich der Ärmel dann doch mal in der Öffentlichkeit versehentlich hochschiebt, sind einem neidische Blicke gewiss. Bei einer Sub ist mir das nicht so extrem aufgefallen wie bei der Yacht-Master. Eigentlich müsste die Submariner ja bekannter sein als die Yacht-Master, nun wie auch immer. Die Yacht-Master trägt sich sehr angenehm da alle Ecken abgerundet sind und es keine Blut-rinne wie bei der Submariner gibt. Sie fast sich einfach viel weicher an und die alte Schließe auch vom 1999 Modell ist nicht so klapperig wie Alten Submariner Schließen aus diese Zeit. Das Ziffernblatt ist bei viel Licht oder Sonne manchmal etwas schwierig abzulesen, da alles mehr oder weniger Ton in Ton ist. Heutiger Neupreis 8900 € für die 40mm Herrenversion. Mein getestet Modell war ein 1999er Modell, wohl eines der ersten der Yachtmaster-Serie. Die Gebrauchtpreise pendeln so zwischen 4900, – und 6000,- mit Box und Papieren.
Fazit, zum fein ausgehen, Golfen und Segeln, passt die Yachtmaster gut.
Für den Alltag im Kapuzenpulli und auf der Arbeit ist mir eine Submariner lieber.

Yacht-Master 162220 Detailansicht
Hier mal die Yacht-Master 16622 von 1999 im Vergleich mit einer 2008 Rolex Submariner 11660. Die Yachtmaster hat deutlich größerer Index und leuchtet auch wesentlich Stärker als Die Submariner
- Rolex Yacht-Master 16622
- 16622 vs 16610
Wollen auch Sie Ihre Rolex Verkaufen Köln?